top of page

Der kleine Helfer

FEUERLÖSCHER

 

Er dient für die Erstbekämpfung im Brandfall. Nützliche Hinweise, wie beispielsweise die Bedienung und Wartung sowie Einsatzdauer eines Feuerlöschers, finden Sie hier.

Mit dem richtigen Einsatz von Feuerlöschern kann man Leben retten und Sachschäden verringern. Feuerlöscher dienen zur wirksamen Bekämpfung von Entstehungsbränden, daher sollten nur kleinere oder in der Entstehung befindliche Brände damit gelöscht werden. Um einen Feuerlöscher bedienen zu können bedarf es keiner besonderen Vorkenntnisse, man sollte sich an die aufgedruckte Gebrauchsanweisung halten. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, sollte man sich bereits im Vorfeld mit den Bedienungseinrichtungen des Feuerlöschers vertraut machen und die aufgedruckte Gebrauchsanweisung durchlesen. Dies erspart Ihnen im Brandfall wertvolle Zeit und rettet eventuell Leben! Feuerlöscher sind mit verschiedenen Löschmitteln befüllt, sodass diese nicht für jeden Einsatz tauglich sind und deshalb vor dem Einsatz auf die Brandklassen zu achten ist.  Die Verwendung des falschen Löschmittels kann die Brandausbreitung vergrößern

Wo finde ich Feuerlöscher

Feuerlöscher sind an leicht zugänglichen Stellen aufzustellen und diese durch gut sichtbare Hinweisschilder zu kennzeichnen. In größeren Gebäuden, z.B. Gasthäusern, Versammlungsräumen, Kindergärten, Schulen, Betriebsstätten etc., ist dies zwingend vorgeschrieben.

Nehmen Sie Feuerlöscher niemals zum Spaß von der Wand oder aus dem Feuerlöscherschrank, denn manchmal ist mit der Entnahme des Feuerlöschers ein automatischer Feueralarm gekoppelt.

Diese Schilder zeigen den

 Standort eines Feuerlöschers

(das rechte Schild mit rotem "F" auf weißem Grund ist jedoch nicht mehr zugelassen)

Dieses Schild weist den Weg zum nächsten Feuerlöscher

Löschen Sie immer mit, aber niemals gegen die Windrichtung. So können Sie nicht nur mehr erkennen, ihnen bleibt auch das Einatmen des giftigen Brandrauches oder gesundheitsschädlichen Löschmittels erspart. Halten Sie genug Abstand, damit das Löschmittel möglichst den gesamten Brand bedeckt. Unbedingt stoßweise löschen.

Bekämpfen Sie Flächenbrände von vorne und von unten, nicht von hinten oder oben. Löschen Sie immer das Brandgut und nicht die Flammen.

Was Sie sonst noch über Feuerlöscher wissen sollten

Wartung und Prüfung

Sie sind der stolze Besitzer eines Feuerlöschers? Das ist sehr gut. Wissen Sie aber auch, wann Ihr Feuerlöscher zum letzten Mal gewartet wurde? Nein? Vielleicht noch nie? Das sollten Sie so schnell wie möglich ändern. Insbesondere Pulverlöscher müssen alle zwei Jahre geprüft werden. Ansonsten kann das Löschmittel verhärten, das Gerät wäre im Ernstfall nutzlos. Jeder Feuerlöscher trägt das Datum der Endkontrolle. Wird er gewartet, wird darüber ein Prüfsiegel mit dem letzten Kontrolldatum aufgeklebt. Bitte prüfen Sie dieses Siegel oder das Endkontrolldatum. Feuerlöscher-Wartungsfirmen finden Sie z.B. in den "Gelben Seiten".

 

Funktionsdauer

Es gibt unterschiedlich große Feuerlöscher. Davon hängt natürlich auch die Dauer des Löschmitteleinsatzes ab. Die Dauer des Pulverausstoßes wird manchmal unrealistisch hoch geschätzt. Tatsächlich kann man mit diesen Zeiten rechnen: 1 und 2 kg Löscher: ca. 2-4 Sekunden 6 kg Löscher: ca. 10 Sekunden 12 kg Löscher: ca. 18 Sekunden Grundsätzlich sollte man das Löschmittel stoßweise abgeben, um den eintretenden Löscherfolg zu erkennen und eine Löschmittelreserve zur Verfügung zu haben.

 

 

Und vergessen Sie nicht: Lieber einen preiswerten geprüften Feuerlöscher, als gar keinen!

Für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der angegebenen Informationen übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Saal a. d. Saale sowie der Webmaster keinerlei Gewähr.

Einteilung der Brandklassen und die dafür geeigneten Feuerlöscher

Auf jedem Feuerlöscher ist eine kleine Gebrauchsanweisung aufgeklebt. Diese gibt unter anderem Auskunft über die Eignung des Feuerlöschers zur Löschung von brennbaren Stoffen. Anhand von Piktogrammen wird die Eignung des Feuerlöschers dargestellt. Folgende Aufstellung zeigt eine Eingruppierung von brennbaren Stoffen in Brandklassen. Die abgebildeten Piktogramme stellen die jeweilige Zulässigkeit des Feuerlöschers für die Brandklasse dar.

Brandklasse A:

Brände von festen Stoffen, hauptsächlich organischer Natur .z.B. Holz, Papier, Stroh, Kohle, Textilien, Kunststoffe, Autoreifen.

Brandklasse B:

Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen z.B. Benzin, Öle, Fette, Harze, Lacke, Wachse, Teer, Alkohole.

Brandklasse C:

Brände von Gasen z.B. Methan, Propan, Wasserstoff, Acetylen, Stadtgas, Erdgas.

Brandklasse D:

Brände von Metallen z.B. Aluminium, Magnesium, Lithium, Natrium, Kalium und deren Legierungen.

Brandklasse F:

Brände von Speiseölen/-fetten in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen z.B. pflanzliche oder tierische Öle und Fette.

Feuerlöscher aktivieren

Ein Feuerlöscher ist nur betriebsbereit wenn dieser aktiviert wurde. Erst nach diesem Vorgang baut sich im Löschmittelbehälter der nötige Druck auf. Um ein versehentliches Auslösen zu vermeiden, ist der Löscher mechanisch gesichert. Vor Gebrauch ist zuerst die Sicherung zu entfernen und anschließend muss ein Druckknopf betätigt werden.

Regeln für den richtigen Einsatz von Feuerlöschern im Brandfall

WICHTIG: Falls Sie mit einem Feuerlöscher versuchen einen Brand zu bekämpfen und dies nicht umgehend zu einem Erfolg führt, brechen Sie den Löschversuch ab. Die Eigensicherung steht an oberster Stelle. Unterschätzen Sie nicht die giftigen Brandrauchgase.

Bei Tropf- oder Fließbränden den Brand von oben (Austrittstelle) nach unten (brennende Lache) löschen. Ansonsten fließt immer brennende Flüssigkeit in die Flammen nach.

Sollten Sie mehrere Feuerlöscher und Helfer zur Hand haben, verwenden Sie bei größeren Entstehungsbränden mehrere Feuerlöscher gleichzeitig und nicht nacheinander. Der Löscherfolg ist sonst durch die hohe Ausbreitungsgeschwindigkeit des Feuers nicht gegeben.

Achten Sie auf Rückzündungen und verlassen Sie vorerst die Brandstelle nicht sondern behalten Sie diese im Auge.

Unmittelbar nach dem Gebrauch müssen Feuerlöscher immer von Fachpersonal (siehe z.B. "Gelbe Seiten") aufgefüllt und gewartet werden. Das gilt auch, wenn nicht das gesamte Löschmittel verbraucht wurde. Erst dann dürfen die Löscher wieder aufgehängt oder aufgestellt werden.

bottom of page